MInt-Förderung


Was ist mint?

 

MINT steht für Mathematik, Informatik, Natur und Technik. Die MINT-Förderung am DHG bezieht sich somit auf mehrere Unterrichtsfächer, denn neben den Fächern Mathematik und Informatik sind Biologie, Chemie, Physik und Geographie ebenfalls Teil des MINT-Bereichs.

 

 

was genau bedeutet mint-förderung am dhg?

Um dir während deiner Schullaufbahn eine besondere Förderung im MINT-Bereich zukommen zu lassen, achten wir Lehrerinnen und Lehrer auf einen anschaulichen und praxisnahen Unterricht, betreuen dich bei Wettbewerben, für die du dich interessierst, und vermitteln dir Angebote zu außerunterrichtlichen Förderangeboten speziell mit MINT-Bezug (z.B.  Begabtenförderung, Ferienprogramme). Außerdem liegt uns viel daran, dass dir eine MINT-orientierte Berufs- und Studienorientierung ermöglicht wird, die nicht nur dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenwirkt, sondern auch noch mehr Frauen für Berufe mit MINT-Bezug begeistert.

 

Du hast Interesse mehr zu erfahren, dann wende dich an eine der folgenden Personen:

 

Carola Asam

Hauptansprechpartnerin zum MINT-Bereich, Koordination der MINT-Schuljahresplanung, MINT-Profilbildung

E-Mail: Carola.Asam@schule.bayern.de

 

Sebastian Fiedler (Mitarbeiter in der Schulleitung)

Schul- und Unterrichtsorganisation, Verantwortlicher für das Schulentwicklungsprogramm

E-Mail: Sebastian.Fiedler@schule.bayern.de

 

Günter Gerstmeier (Fachschaftsleitung Physik)

Koordination der MINT-Schuljahresplanung, MINT-Profilbildung, Ansprechpartner für den Fachbereich Physik

E-Mail: Günter.Gerstmeier@schule.bayern.de

 

Prof. Dr. Meitinger (Hochschullehrerin für technische Informatik an der Hochschule Augsburg, Mitglied im Elternbeirat)

Ansprechpartnerin für alle Eltern, die sich in das MINT-Profil mit Projekten und Ideen in der Schule einbringen wollen, Bindeglied zur Hochschule Augsburg.

 

Britta Wenger (Fachschaftsleitung Mathematik)

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Mathematik (z.B. schulinterne Wettbewerbe und außerschulische Wettbewerbe, Förderprogramme)

E-Mail: Britta.Wenger@schule.bayern.de

 

Bernd Ganster (Fachschaftsleitung Biologie)

Ansprechpartner für den Fachbereich Biologie

E-Mail: Bernd.Ganster@schule.bayern.de

 

Susanne Wagner (Fachschaftsleitung Chemie)

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Chemie

E-Mail: Susanne.Wagner@schule.bayern.de

 

Sandra Pichlkostner

Ansprechpartnerin für den Fachbereich Natur und Technik (z.B. Tiere im Unterricht)

E-Mail: Sandra.Pichlkostner@schule.bayern.de

 

Frederik Hahmann (Fachschaftsleitung Informatik)

Ansprechpartner für den Fachbereich Informatik

 

E-Mail: Frederik.Hahmann@schule.bayern.de


Angebote aus dem MINT-Bereich, die du im Laufe deiner Schulzeit am DHG wahrnehmen wirst – unsere MINT-Schuljahresplanung für die Jahrgangsstufen 5-10

 

Jahrgangsstufen 5-10

 

Medienerziehung als feste Größe in der MINT-Schuljahresplanung

Jahrgangsstufe 5

 

Biologie:

  • Pflanzen des Jahrgangsbaum

Geographie:

  • Besuch des Planetariums in Augsburg

Mathematik:

  • Teilnahme am Känguru-Wettbewerb (gesamte Jahrgangsstufe)

Jahrgangsstufe 6

 

Mathematik:

  • Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Jahrgangsstufe 7

 

Geographie:

  • Waldexkursion

Informatik:

  • Erstellen und Gestalten einer HTML-Seite (offline)

Mathematik:

  • Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Physik:

  • Bau eines Elektromagneten

Jahrgangsstufe 8

Biologie:

  • Projekt: „ohne Kippe"

Mathematik:

  • Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Physik:

  • Projekt: „regenerative Energiequellen“

Jahrgangsstufe 9

 

Physik:

  • Bau eines Mausefallenautos
  • Experimentieren mit dem Klimakoffer

Jahrgangsstufe 10

Physik:

  • Bau eines Elektromotors

Biologie: 

  • Liveübertragung einer Herzklappenoperation oder Bronchoskopie
  • Präparation von Schweineherz oder Schweinelunge

Informatik

  • Erstellen einer eigenen Datenbank (NTG-Zweig)

wettbewerbe aus dem mint-bereich

 

Folgende, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführten Wettbewerbe aus dem MINT-Bereich werden an unserer Schule von engagierten Lehrkräften betreut.

·     Bundeswettbewerb Mathematik für die Jahrgangsstufen 5 – 13

    https://www.mathe-wettbewerbe.de/bundeswettbewerb-mathematik

          Ansprechpartnerin: Annette Essebier

  • Dechemax – Schülerwettbewerb für die Jahrgangsstufen 7 – 13:                 https://dechemax.de/ 

         Ansprechpartner: Sebastian Fiedler 

         Ansprechpartner: Bernd Ganster

         Ansprechpartner: Bernd Ganster

         Ansprechpartner: Sebastian Fiedler

  • Internationale Junior Science Olympiade (IJSO) für alle Schülerinnen und Schüler, die am 31. Dezember des Wettbewerbsjahres das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. https://www.scienceolympiaden.de/ijso

         Ansprechpartner: Bernd Ganster

Ansprechpartner: Günter Gerstmeier

         Ansprechpartner: Sebastian Fiedler

  • Känguru-Wettbewerb in Mathematik für alle Schülerinnen der 5. - 8. Jahrgangsstufe obligatorisch; freiwillige Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler der 9. - 11. Jahrgangsstufe                  https://www.mathe-kaenguru.de/

         Ansprechpartnerin: Agnes Almer

  • Landeswettbewerb Mathematik für die Jahrgangsstufen 8-10             https://lwmb.de/

         Ansprechpartnerin: Annette Essebier

 

Sollte ein Wettbewerb aus dem MINT-Bereich nicht aufgeführt sein, der jedoch dein Interesse auf sich gezogen hat, spreche den jeweils betreffenden Fachlehrer an oder schreibe eine E-Mail an Carola Asam (carola.asam@schule.bayern.de), sodass dir eine Betreuung von Seiten der Schule ermöglicht werden kann. 


Bisher dokumentierte Erfolge bei Wettbewerben aus dem MINT-Bereich

Du interessierst dich für eine MINT gestützte Berufsorientierung am DHG?